Nach den eher schwächeren Gegnern zum Ende unserer offiziellen Meisterschaftsrunde, hatten wir uns gestern die Mannschaft von SG Blaues Wunder zu einem Testspiel eingeladen. Schon im Vorfeld war klar, dass wir eine Topleistung zeigen müssen, um gegen diesen spielstarken Gegner mithalten zu können.
Gleich zu Beginn der Partie zeigte der Gegner seine Klasse mit klugen Kombinationen. Wir dagegen waren in den ersten Minuten etwas schläfrig und konnten nur mit Mühe die ersten Toraktionen des Gegners verhindern. Doch schon nach kurzer Zeit hatten wir uns besser auf die Spielweise von Blaues Wunder eingestellt und haben durch konsequente Zweikampfführung und schnelles Spiel nach vorne eigene Akzente gesetzt. So konnten wir nach einem mit viel Schwung vorgetragenen Angriff das 1:0 erzielen. Doch schon kurze Zeit später mussten wir nach einer Fehlerkette den 1:1 Ausgleich hinnehmen. Trotzdem haben wir weiter mit vollem Engagement agiert und auch einige Torchancen erspielt, ohne diese jedoch nutzen zu können. In der Abwehr haben wir uns weiter schwer getan gegen die schnellen Angreifer des Gegners die mit klugen Pässen in die Spitze immer wieder in unsere Tornähe gekommen sind, ohne jedoch gefährliche Abschlußsituationen herausspielen zu können. So ging es mit einem leistungsgerechten 1:1 in die Pause.
In Halbzeit zwei hatten wir uns besser auf den Gegner eingestellt. Unsere Abwehrspieler waren ein wenig defensiver postiert, haben die gegnerischen Stürmer klug abgedeckt und in der gesamten zweiten Halbzeit nur zwei oder drei Abschlußsituationen zugelassen, die unser Torwart jedoch problemlos entschärfen konnte. Wir hingegen konnten uns diverse Chancen herausspielen, die wir jedoch nicht konsequent genutzt haben oder vom Gegner abgeblockt und in höchster Not zur Ecke geklärt wurden. Doch leider führte auch eine Vielzahl an Eckbällen nicht zu einem Torerfolg. Aber schlußendlich konnten wir einen Gegenstoß zum entscheidenden Tor zum 2:1 Endstand nutzen und diese hochintensive Spiel knapp aber nicht unverdient gewinnen.
Zusammengefasst: Blaues Wunder war genau der spielstarke Gegner den wir erwarten hatten und ist uns in dieser Hinsicht noch ein wenig voraus. Wir haben mit Engagement und Tempo dagegengehalten, konnten aber auch einige spielerische Akzente setzen. Trotzdem müssen wir unsere Paßqualität weiter verbessern, die die Basis für gutes Kombinationsspiel ist. Zudem lässt unserer Gefahr für das gegnerische Tor bei eigenen Eckbällen noch sehr zu wünschen übrig. Wenn wir dann noch ein bessere Balance zwischen Eigeninitiative und Zusammenspiel finden, bin ich sehr optimistisch für die Entwicklung unseres Spiels in der Zukunft.